Seit der Steinzeit | ist der Regensburger Donaubogen besiedelt. Als ältester Name einer vorgeschichtlichen Ansiedlung ist der keltische Name Radasbona überliefert. |
Gegen 90 n. Chr. | Errichtung eines römischen Kohorten-Kastells im Bereich des heutigen Stadtteils Kumpfmühl. |
179 n. Chr. | Gründung als römisches Legionslager Castra Regina (Lager am Regen) der III. italienischen Legion in der Regierungszeit des Kaisers Marc Aurel. |
6. Jahrhundert n. Chr. | Castra Regina wird als Reganespurc Herzogsresidenz der Agilolfinger und erste bayerische Hauptstadt. |
12. und 13. Jahrhundert | Wirtschaftliche Blütezeit durch Fernhandel bis nach Paris, Venedig und Kiew. Eine der damals wohlhabendsten und einwohnerstärksten Städte. |
1135 - 1146 | Bau der Steinernen Brücke. Das mittelalterliche Bauwunder wurde Vorbild für viele Brückenbauten, z.B. Karlsbrücke in Prag. |
1245 | Kaiser Friedrich II. verleiht der Stadt das Recht der Selbstverwaltung durch das Privileg "einen Bürgermeister und Rat zu setzen". Freie Reichsstadt bis 1803. |
1542 | Der Rat der Stadt nimmt die Evangelische Konfession an und feiert die erste öffentliche Abendmahlfeier nach dem neuen Bekenntnis. |
1663 - 1806 | lmmerwährender Reichstag zu Regensburg. |
1748 | Der kaiserliche Generalpostmeister Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis wird zum Prinzipalkommissar (Stellvertreter des Kaisers beim Reichstag) ernannt. |
1806 | Das "Heilige Römische Reich Deutscher Nation" wird in Regensburg aufgelöst. |
1838 | Regensburg wird Hauptstadt des Kreises Oberpfalz |
1946 | Regensburg wird Großstadt. |
1965 | Grundsteinlegung zur 4. Bayerischen Landesuniversität. |
1979 | 1.800 Jahr-Feier von Castra Regina-Regensburg. |
1986 | BMW-Werk in Regensburg eröffnet, Siemens VDO, Osram, Toshiba folgen |
2000 | Weltausstellung „Expo 2000“ mit dezentralen Projekten, u.a. Altstadtsanierung, Domsanierung |
004 | Bewerbung "Kulturhauptstadt Europas" |
2005 | Nominierung zur Welt(kultur)erbestätte mit dem gesamten Altstadtensemble |
2006 | 13. Juli: Ernennung des Altstadtensembles Regensburg zum UNESCO Weltkulturerbe |