
Regensburg ist eine vielschichtige Stadt, das zeigt sich schon an den vielen unterschiedlichen Namen, die sie zu allen Zeiten getragen hat. Der älteste Stadtname, Ratisbona, geht vermutlich noch auf eine keltische Form zurück.

Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie viele Einwohner die Stadt Regensburg zählt, oder welche die wichtigsten Industriezweige der Stadt sind.

Regensburg ist eine Stadt mit langer Geschichte. Von der Steinzeit über Kaiser Friedrich II bis zur Ernennung zum Weltkulturerbe.

Die Kelten waren eine indogermanische Völkergruppe mit reicher Mythologie und Kultur und im Regensburger Raum bis in die Mitte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts ansässig.

Dem römischen Staatsmann und Philisophen Marc Aurel war es nicht an der Wiege gesungen worden, dass er einmal römischer Kaiser sein würde.

Der Begriff Reichstag bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches. Die neben dem König/Kaiser stehende Körperschaft entwickelte sich seit dem 12. Jahrhundert aus den formlosen Hoftagen und wurde 1495 mittels eines Vertrages zwischen dem Kaiser und den Ständen zu einer festen Institution der Reichsverfassung.

"Einzige authentisch erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands": Dieses Attribut, sowie ihre herausragende geschichtliche Bedeutung machten die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof am 13. Juli 2006 zum UNESCO-Welterbe.